Sub
Anne Gathmann / Bettina Khano
Ausstellung 10.11.–25.11.2018
Sonntags 13–18 Uhr oder nach Vereinbarung
Finissage 25.11.2018, 13–18 Uhr
DZIALDOV
Maybachufer 43
12047 Berlin
www.dzialdov.de
Sub
Anne Gathmann / Bettina Khano
DZIALDOV
Maybachufer 43
12047 Berlin
www.dzialdov.de
Super Radiance is a group exhibition of twenty-seven artists working across a wide spectrum of media, including painting, photography, collage, sculpture, video, textiles, and performance, as well as technologies such as Augmented Reality and Virtual Reality.
The theme draws on both scientific and spiritual definitions of the title: as an electromagnetic phenomenon, “superradiance” describes the cooperative, spontaneous emission of energy particles; as a metaphysical force, “Super Radiance” characterizes the positive societal effects transmitted when a group of people meditate together.
Amplified by the power of shared momentum and collective intent,Super Radiance unites artists on diverse wavelengths into a luminous, resonant frequency.
Hangar Dinner V
On a Clear Day You Can Dream Forever
featuring an installation by Bettina Khano and Andrea Lenardin
Sunday, September 9, 2018, 6:00pm, Whiteman Airport, Pacoima CA
*MAGIC*
FRANK AHLGRIMM, PIA VON AULOCK, ELISABETH ALTENBURG, MATTHIAS BECKMANN, PEDRO BOESE,
JOE BORG, LILI FISCHER, PETER FISCHLI / DAVID WEISS, DENESH GHYCZY, FRANK HERZOG,
BETTINA KHANO, PATRIK KOVACOVSKY, SVÄTOPLUK MIKYTA, ANNETTE PHILP, HANS PFROMMER,
BODO ROTT, ALEXANDER VON SCHLIEFFEN, PHILIPP SCHÖNBORN, JULIA SCHRADER, ARMIN SUBKE,
FRANZ STÄHLER, STEPANEK&MASLIN, ATTILA SZUCS, THOMAS THIEDE, RALF WITTHAUS
ERÖFFNUNG 16. JUNI 2018, 14 BIS 18 UHR
BEGRÜßUNG UND EINFÜHRUNG 14:30 UHR
KATHARINA KELLER, JULIUS TAMBORNINO, EMMANUEL WALDERDORFF
AUSSTELLUNGSDAUER 17.06. BIS 21.07.2018
ÖFFNUNGSZEITEN PARK TÄGLICH BEI TAGESLICHT
ÖFFNUNGSZEITEN HOF SPONTAN NACH PARKBESUCH UND AUF VEREINBARUNG
FÜHRUNG SONNTAG 01. JUNI 2018, 14 UHR
KATHARINA KELLER UND EMMANUEL WALDERDORFF
Doppelpass II
Bettina Khano und Andrea Wolfensberger
‚Tread softly because you tread on my dreams‘
(William Butler Yeats)
Einladung zur Eröffnung
Donnerstag, 26. April 2018, 18 bis 21 Uhr
19:30 Uhr
Begrüßung: Benita Meißner
Einführung: Jörg van den Berg (Große Kunstschau Worpswede)
Die Künstlerinnen sind anwesend.
‚Tread softly because you tread on my dreams‘ ist der Titel der zweiten Ausstellung der Reihe ‘Doppelpass‘, in der jeweils zwei KünstlerInnen auf den Ausstellungsraum der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst reagieren. Bettina Khano (*1972 in Hamburg) und Andrea Wolfensberger (*1961 in Zürich) begegnen sich über einen konzentrierten Gedankenraum, der die Besucher in eine andere Dimension eintauchen lässt, sie erdet und umschließt. Beide Künstlerinnen vereint ihr formal breit angelegtes Oeuvre. Ihr jeweils stark konzeptuell ausgerichteter Arbeitsprozess geht von konkreten Raumsituationen oder Gedanken-Konstrukten aus. Elementare Phänomene der menschlichen Wahrnehmung, aber auch der Natur werden in einer sinnlich rezipierbaren Gestalt zur Anschauung gebracht. Die künstlerische Aufmerksamkeit gilt dem unsichtbaren Dazwischen. Der Versuch einer Formfindung für das Unsichtbare stellt dabei ein Leitmotiv dar. Die geschaffenen Bilder erscheinen vertraut, erinnern an alltägliche Momente, vergessen geglaubte Seherlebnisse, an beiläufig Registriertes. Trotz dieser Bezüge bleiben die Arbeiten bis zu einem gewissen Grad undurchdringlich, lösen Irritation aus, unter anderem aufgrund der inhärenten Spannung zwischen dem Bekannten und seiner unmittelbar wahrgenommenen Übersetzung, zwischen dem ‚Bild im Kopf‘ und seinem konkreten Gegenüber.
Smoke & Mirrors
January 20th – March 10th, 2018
Opening Reception: Saturday, January 20th, 6-9pm
Torrance Art Museum
3320 Civic Center Drive, Torrance CA 90503
Exhibition organized by Gioj De Marco and Elizabeth Withstandley
The artists in SMOKE AND MIRRORS investigate the nature of reality; how objects, memories, ideas come into being, how they persist and how they cease to exist. The works want to make ghosts appear in the flesh and, at the same time reveal their illusionary nature. These artists are magicians of their trade, oblique translators of both physical and virtual environments, recreating stages and props, histories and identities. By exploring the space between known and unverifiable realities, they shed light on the infinite vagueness of the anthropocentric universe.
The exhibition encompasses video, sculpture, installation and performance and presents artists from Argentina, Finland, France, Italy, Germany and the United States.
Featuring:
Gordon Winiemko, Elizabeth Withstandley, Gioj De Marco, Barry Markowitz, Dorsey Dunn, Thomas Müller, Alejandra Urresti, Joséphine Wister Faure, Lewis Colburn, Clifton Childree, Heta Kuchka, Bettina Khano, and Adler Guerrier
Federkiel Raum für Kunst, Bildung, Ökologie und Genuss, 3.Juli – 6. Oktober, 2017
eine Ausstellung mit Werken von Nevin Aladağ, Anja Braun, Matthias Hoch, Hans-Dirk Hotzel, Bettina Khano, Gordon Matta-Clark, Richard Allen Morris, Manfred Pernice, Platino, Tata Ronkholz, Tilo Schulz & David Semper – Möbel und Objekte von Stählemühle/e15, Annika Staudt & quartier vier; Kurator:Jörg van den Berg
Die Ausstellung ›bau·sinn·lich‹ führt vorwiegend Kunstwerke, aber auch einige Möbel und Dinge des täglichen Gebrauchs zusammen, die ein je spezifisches Spannungsverhältnis zwischen Architektur und ihrer sinnlichen wie gedanklichen Wahrnehmung eröffnen. Die Werke setzen der Größe und Schwere des Luitpoldblocks bewusst eher leise Töne entgegen, die die Besucher zum Inne-Halten provozieren.
»Wer sich so ein Bild macht, sollte bitte beachten, dass mehr-als-zwei-dimensionale Bilder mehr als einen einzigen Sinn zeitigen; erwägen Sie auch Geruch und Geschmack, die Farben und wie sich’s anfasst.«
Barbara Köhler
Edition 2013 – 2016
Martina Altschäfer, Franz Josef Altenburg, Matthias Beckmann, Pedro Boese, Joe Børg, Andreas Feist, massoud graf-hachempour, Bettina Khano, Jörg Mandernach, Julia Ossko, Hans Pfrommer, Bodo Rott, Uwe Schäfer, Philipp Schönborn, Julia Schrader, Armin Subke, Thomas Thiede, Ralf Witthaus, Majla Zeneli
Eröffnung: Sonntag, den 11. Dezember 2016, 14 bis 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 12.12.2016 bis 22.01.2017 , nur auf Vereinbarung
Die Emmanuel Walderdorff Galerie gibt seit 2013 jedes Jahr eine neue Ausgabe an feinen Editionen in kleiner Auflage heraus. Darunter befinden sich Blätter in verschiedener Drucktechnik, wie Holzschnitt, Radierung, Aquatinta, Mezzotinto, Siebdruck, Linoldruck, Transferdruck, Fotodruck, aber auch kleine Papier- und Keramikobjekte in Auflage.
Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Donnerstag, 24. November 2016, 18 bis 21 Uhr
19.30 Uhr
Begrüßung: Lioba Leibl, 3. Vorsitzende
Einführung: Benita Meißner