Kunstcamp (Intern)
Montag, 11.07. — Donnerstag, 21.07.2011
Kunstcamp (Öffentlich)
Donnerstag, 21.07. – Sonntag, 07.08.2011
Lüttville
Montag, 01.08. — Samstag, 06.08.2011
Festival Freitag, 12.08. — Sonntag, 14.08.2011
Künstler/innen: Aline Benecke, Antioche Kirm, Bettina Khano, Bo Christian Larsson, Borjana Mrdja, Chicks on Speed und Anton Unai, Die Iconauten, eSeL, Evol, Felix Kubin und Felix Raeithel, Gabriela Kobus, Heiko Wommelsdorf, Inperspekt, Kim Coleman, Louise Höjer, Luzinterruptus, Machina eX, Marc Klee, Miguel Martinez, Monochrom, Nik Nowak, O*GE CreativeGroup, rocknrollarchitecture /Rocknrolladvertising, Showcase Beat Le Mot, Tony Hornecker, Zweintopf
Rethespeicher, grüne Wiesen, Sandhügel, Deich – Ein wild bewachsenes Areal inmitten Industriespeicher und Hafenanlagen auf der Elbinsel Wilhelmsburg bietet Raum, Besonderes stattfinden zu lassen: der MS Dockville Sommer, der aus MS Dockville Kunstcamp, Lüttville und Festival besteht. Auf dem MS Dockville Kunstcamps treffen sich über den Zeitraum von mehreren Wochen unterschiedliche KünstlerInnen, die miteinander leben, arbeiten und interagieren. Für 2011 haben wir ihnen die Aufgabe gestellt, sich künstlerisch mit der räumlichen und sozialen Struktur des Festivals auseinanderzusetzen. Diesem »Work in Progress« kann und soll ab Mitte Juli immer von Donnerstag bis Sonntag beigewohnt werden! An diesen drei aufeinanderfolgenden Wochenenden gibt es Musik-, Performance- und andere Kunstveranstaltungen sowie Symposien und Workshops. Danach bringen wir unsere Kunst auch auf dem Festival groß über – und vor allem – auf die Bühne.
Festivalraum als soziales und räumliches Experimentierfeld
Ist ein Festival ein soziales und räumliches Experimentierfeld, in dem man sich neu entwerfen kann?
Ist es möglich, hier einen Raum zu schaffen, der neue Formen des Zusammenlebens zulässt?
Ist der Festivalraum ein temporärer Mikrokosmos, der individuell mitgestaltet werden kann?
Kann man hier vom alltäglichen Leben mit seinen Konventionen Abstand nehmen?
Kann man sich Raum performativ und interaktiv aneignen?
Fragen über Fragen, mit denen sich die KünstlerInnen des MS Dockville Kunstcamps beschäftigen. Kommt zu den zahlreichen Veranstaltungen des Kunstcamps und lasst euch durch die Arbeiten der KünstlerInnen inspirieren.
Seid aktiv und nehmt teil – das Kunstcamp zählt auf euch! Das Thema des Kunstcamps spiegelt sich aber nicht nur in den Kunstwerken, sondern auch in den performativen und künstlerischen Veranstaltungen des Kunstcamps: Der Kreation von Räumen, die sich starren Strukturen widersetzen, fühlt sich die Partyreihe BUTTERLAND verpflichtet. Dieses Jahr wird sie das erste Mal im Freien stattfinden und stellt durch ihr interaktives Format die herkömmlichen Partystrukturen in Frage. So seid ihr dazu aufgerufen euren Partyraum selbst mit zu gestalten. Auf dem Maskenball VOGELBALL könnt ihr aus dem Kokon des Alltags schlüpfen und euch ein buntes Federkleid überstreifen. Lasst euch fallen, lasst alles hinter euch und feiert mit uns ein unvergessliches Fest!
Das MS Dockville Kunstcamps wird dieses Jahr zum ersten Mal von einer künstlerischen Kunstvermittlung begleitet. Diese schafft einen Raum, in dem BesucherInnen im Austausch mit den KünstlerInnen und untereinander die Werke diskursiv erkunden können. Mit verschiedenen Kunstvermittlungsformaten soll eine neue Art der Kommunikation mit dem Format MS Dockville, den KünstlerInnen, ihren Methoden und Arbeiten versucht werden. Der Eintritt zum Kunstcamp ist frei, zu Veranstaltungen nehmen wir beim ersten Getränk einen kleinen Obolus.
